- Kalanchoe
- Ka|lạn|choe 〈[-çoe] f. 19〉 zu den Dickblattgewächsen gehörende Zierpflanze mit roten, gelben od. weißen Blüten
* * *
Kalạncho|e[griechisch] die, -/-n, Gattung der Dickblattgewächse mit etwa 200 Arten; v. a. in Afrika und auf Madagaskar vorkommende Stauden, Halbsträucher oder Sträucher mit gegenständigen, oft fleischigen Blättern und vierzähligen, weißen, gelben oder roten Blüten in vielblütigen Trugdolden. Zur Gattung Kalanchoe werden von einigen Autoren heute auch die als Brutblatt bezeichneten Arten gezählt; in ihren Blattkerben entwickeln sich Brutknospen bis zu bewurzelten Pflänzchen, die dann abfallen und zu neuen Pflanzen heranwachsen. Viele Arten und Sorten werden als Zierpflanzen kultiviert. Besonders verbreitet ist das Flammende Käthchen (Kalanchoe blossfeldiana) mit roten oder gelben Blüten (Blüte meist im Winter).* * *
Ka|lạn|choe [...çoe], die; -, -n [frz. kalanchoé, wohl aus dem Chin.]: zu den Dickblattgewächsen gehörende Pflanze mit weißen, gelben od. roten Blüten.
Universal-Lexikon. 2012.